Skip to main content

TelestaplerCard

Schulung für das Bedienen von Teleskopstaplern

 

Zurück zur Übersicht

Der Umgang mit Teleskopstaplern birgt einige Risiken, nicht nur durch die vertikale Bewegungsrichtung, sondern v.a. auch durch die veränderliche Reichweite. Mit einer Schulung profitieren Sie daher von folgenden Vorteilen:

  • Weniger Arbeitsunfälle
  • Erfüllung der Fürsorgepflicht
  • Schnelleres und sicheres Arbeiten
  • Senkung von Gerätestörungen durch Fehlbedienung

mateco bietet Ihnen die TelestaplerCard-Schulung an – gemäß DGUV Grundsatz 308-009.

Stufe 1: Starre Teleskopstapler

Allgemeine Qualifizierung für Teleskopstapler DIN EN 1459-1. Die Schulungsdauer beträgt einen Tag mit mindestens einjähriger Praxiserfahrung und zwei Tage für Neueinsteiger.

Stufe 2: Drehbare Teleskopstapler und Einsatz als Arbeitsbühne

  • Stufe 2a: Zusatzqualifizierung für drehbare Teleskopstapler DIN EN 1459-2
  • Stufe 2b: Zusatzqualifizierung für den Beisatz als Arbeitsbühne
    Bei Vorliegen eines Qualifizierungsnachweises nach DGUV-G 308-008 (PlatformCard) kann Stufe 2b bescheinigt werden.

Im Theorieteil geht es um folgende Themen:

  • Teleskopstapler und deren Antriebsarten
  • Besonderheiten der Einsatzbereiche
  • Verhalten bei Schäden, Unfällen und Bränden
  • Zusatzgeräte und deren Verwendung
  • Einschlägige Unfallverhütungsvorschriften

Die zweitägige Ausbildung für starre Teleskopstapler kostet 570,- EUR netto pro Teilnehmer. Die Zusatzausbildung für drehbare Teleskopstapler nimmt einen Tag in Anspruch und kostet 345,- EUR netto pro Teilnehmer (Preise gelten für Anmeldungen die aus Deutschland erfolgen). Vorkenntnisse im Bereich Flurförderzeuge mit Fahrersitz oder Fahrerstand sind vorzuweisen.

Hinweis zu Gruppenschulungen:
Gruppenschulungstermine können gerne individuell mit dem Team der mateco Akademie besprochen werden. Kontaktieren Sie uns hierfür bitte unter Akademie(at)mateco.de oder +49 2802 949272.

Oops, an error occurred! Code: 202502050540420f38fcc5